Blog
LinkedIn vs. Instagram: Welcher Kanal bringt mehr Leads im B2B?
Social Media ist längst nicht mehr nur Branding, auch im B2B-Bereich sind Plattformen wie LinkedIn und Instagram wichtige Kanäle zur Leadgenerierung. Doch welcher Kanal eignet sich besser, um hochwertige Kontakte und Kunden zu gewinnen? In diesem Artikel vergleichen wir LinkedIn und Instagram im Hinblick auf Zielgruppen, Reichweite und Performance.

LinkedIn – der Klassiker im B2B
LinkedIn gilt als der Business-Kanal. Hier vernetzen sich Entscheider*innen, tauschen Fachwissen aus und informieren sich über Trends.
Vorteile:
Nachteile:
Instagram – unterschätztes B2B-Potential
Viele Unternehmen sehen Instagram noch als reinen B2C-Kanal. Doch mit den richtigen Strategien funktioniert auch B2B hervorragend.
Vorteile:
Nachteile:
Performance-Vergleich – Leads im B2B
Funnel-Einordnung:
Instagram: Top- & Mid-Funnel (Awareness & Reichweite)
LinkedIn: Mid- & Bottom-Funnel (Intent, Abschlüsse & Qualität)
👉 Die beste Strategie: Beide Kanäle kombinieren. LinkedIn für hochwertige Kontakte, Instagram für Reichweite, Awareness und Funnel-Aufbau.
Best Practices aus der Praxis

Für wen ist SPCTR. das richtige Setup?
Unser Setup richtet sich an Unternehmen, die kein internes Performance-Marketing-Team aufbauen wollen, oder können. Mit SPCTR. holen sie sich ein eingespieltes Team an Bord, das direkt loslegt.
Jetzt unverbindliches Kennenlerngespräch buchen!
SPCTR. GmbH
c/o RIWAS12 Bürogemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 12.
50674 Köln

